Unsere private psychiatrische Ambulanz bietet Ihnen ein umfassendes Leistungsspektrum mit einer gezielten psychiatrisch-psychotherapeutischen Behandlung – von der ersten Kontaktaufnahme bis zur individuellen Diagnosestellung. Jede Therapie wird dabei gezielt auf Ihre Bedürfnisse und Symptome abgestimmt.
Sie können bei calm verschiedene ambulante psychotherapeutische Angebote, therapeutisches Boxen, Ernährungsberatung, verschiedene Diagnostiken und eine spezielle psychiatrische Sprechstunde wahrnehmen. Seit Februar 2025 sind zudem weitere Spezialsprechstunden im Aufbau.
Für sämtliche psychiatrische und psychosomatische Störungsbilder bieten wir eine Sprechstunde zur psychiatrischen Pharmakotherapie bei unserem Ärztlichen Leiter Dr. Oliver Lauben und unserem Oberarzt Yunus Blacik, der unsere Ambulanz in Frankfurt leitet, an. Die Sprechstunde ist vor allen Dingen für Betroffene angedacht die bereits aus stationären oder teilstationären Aufenthalten entlassen sind und eine weitere pharmakologische Betreuung benötigen. Aber auch Interessierte, die aktuell eine ambulante Psychotherapie in Anspruch nehmen und denen eine zusätzliche Pharmakotherapie bei einem Psychiater in Frankfurt empfohlen wurde, können wir gerne unterstützen. Leitliniengerecht und in regelmäßiger enger Abstimmung wenden wir die medikamentöse Therapie so unterstützend bei verschiedensten Symptomatiken in unserer psychiatrischen Ambulanz in Frankfurt an.
Depressionen zählen, neben Demenzerkrankungen, zu den häufigsten psychischen Erkrankungen im höheren Lebensalter. Etwa 7,2 Prozent der Menschen über 75 Jahren sind laut Bundesärztekammer betroffen.
Folgende ambulante psychotherapeutische Angebote können Sie bei uns in der Ambulanz in Frankfurt wahrnehmen:
Sie suchen Unterstützung im Umgang mit den Symptomen Ihrer ADHS? Im Rahmen unserer ADHS-Gruppentherapie in Frankfurt haben Sie die Möglichkeit, Strategien für Ihren Alltag zu entwickeln, Ihre individuellen Stärken zu entdecken und von den Erfahrungen anderer Betroffener zu profitieren. In einem geschützten Umfeld schaffen wir Raum für Austausch, Selbstreflexion und individuelle Fortschritte.
Aufgrund der großen Nachfrage bietet unser Sporttherapeut Jorges Xhoxhi nun auch rein ambulanten Patientinnen und Patienten das therapeutische Boxen als Einzelsporttherapie an. Das therapeutische Boxen hilft bei der Körperwahrnehmung, der Emotionsverarbeitung und einem allgemeinen achtsamen Umgang mit sich und der Umwelt. Sollten Sie beispielsweise neben der ambulanten Psychotherapie noch ein unterstützendes Modul oder auch nach der Entlassung weitere sporttherapeutische Stunden wahrnehmen wollen, bietet sich unser ambulantes Angebot ganz besonders an.
Da auch die Ernährung häufig noch langfristig eine große Rolle spielt, können Sie bei unserer qualifizierten Diät- und Ernährungsberaterin Christin Gagalik eine ambulante Ernährungsberatung wahrnehmen. Wir schulen Sie bezüglich einer antientzündlichen Ernährung und welchen Stellenwert die Ernährung nicht nur für einen gesunden Körper, sondern auch für eine gesunde Psyche einnimmt.
Behandlungsschwerpunkte:
Ablauf:
Abrechnung und Kostenübernahme:
Je nach Krankenkasse, werden in den meisten Fällen bis zu 85% der Kosten einer Ernährungsberatung übernommen, sofern eine ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung (Überweisung) vorliegt. Die Kostenübernahme kann je nach Krankenversicherung an eine bestimmte Anzahl an Sitzungen und/oder an einen Maximalbetrag gebunden sein und stark variieren.
GOÄ 33: Strukturierte Schulung einer Einzelperson (Mindestdauer 20 Minuten)
Unseren Patientinnen und Patienten, die aus der Tagesklinik entlassen wurden, bieten wir nachstationär in unserer psychiatrischen Ambulanz zudem noch die Kunsttherapie und die vollumfängliche Sporttherapie mit wechselnden Themen im ambulanten Grupppensetting an. Auf Nachfrage finden die Sporttherapien auch als Einzelstunde statt.
Herr Yunus Markus Balcik verstärkt unser Team seit kurzem und übernimmt als Oberarzt die Leitung unserer neuen psychiatrischen Ambulanz. Mit seiner Erfahrung aus der Universitätsklinik Heidelberg bringt er wertvolle Expertise mit, die wir in den Aufbau der allgemeinen psychiatrischen Sprechstunde sowie gezielt in neue Spezialsprechstunden einfließen lassen möchten.
Folgende ambulante Spezialsprechstunden werden 2025 weiter ausgebaut:
In unserer privaten psychiatrischen Ambulanz in Frankfurt bietet unser geschultes Team eine validierte und strukturierte Diagnostik für ADHS bei Erwachsenen an. Da ein umfassender Testaufwand notwendig ist, gliedert sich die Diagnostik in zwei Untersuchungseinheiten bei uns vor Ort. Bei Bedarf ist eine anschließende ambulante psychiatrische Behandlung sowie eine psychotherapeutische ADHS-Gruppentherapie möglich. Selbstverständlich können sie sich mit ADHS auch in unserer Tagesklinik behandeln lassen.
Was zeichnet uns als psychiatrische Ambulanz aus? Unser einzigartiges und multiprofessionelles Team! Denn die Grundsäule einer individuellen Behandlung ist ein herzliches und interdisziplinäres Team, bei dem Sie sich rundum gut aufgehoben und betreut fühlen und das Sie auf Ihrem Genesungsweg adäquat und mit Leidenschaft unterstützt.
Qualifikation: Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Schwerpunkt: Tiefenpsychologische und systemische Psychotherapie, Psychopharmakologie
Letzte Station: Oberarzt in der Tagesklinik & Institutsambulanz der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinikum Hanau
Qualifikation: Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Schwerpunkt: Ambulanz – Psychopharmakologie, Kognitive Verhaltenstherapie, ADHS-Diagnostik und -Therapie im Erwachsenenalter
Letzte Station: Facharzt in der Psychiatrischen Institutsambulanz des Universitätsklinikums Heidelberg
Qualifikation: Approbierte Psychologische Psychotherapeutin
Schwerpunkt: Verhaltenstherapie, Traumatherapie
Letzte Station: Agaplesion Markus Krankenhaus Frankfurt
Qualifikation: Approbierte Psychologische Psychotherapeutin
Schwerpunkt: Verhaltenstherapie
Letzte Station: Asklepios Psychiatrie Langen
Qualifikation: Ernährungswissenschaftlerin (M.Sc.)
Letzte Station: Ernährungstherapeutin am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen
Qualifikation: B. Sc. & M. Sc. Sportwissenschaft, MA: Physical Activity and Health
Schwerpunkt: Kraft-, Ausdauer- und Cross Training, Funktionelles Training, Boxen, Rückengymnastik
Letzte Station: Limes Schlosskliniken, vollstationäre Privatklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Qualifikation: Kunsttherapeutin (Bachelor of Arts), Heilpraktikerin für Psychotherapie
Letzte Station: Universitätsklinikum Frankfurt am Main, Klinik für Psychosomatik
Der erste Schritt kann Überwindung kosten. Doch professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, zeugt von Mut und Stärke. Wir sind ab der ersten Kontaktaufnahme zu unserer psychosomatischen Tagesklinik in Frankfurt vertrauensvoll für Sie da und begleiten Sie auf Ihrem Weg. Ob ein ein ambulantes Erstgespräch vor Ort/per Video oder die Abwicklung der Formalitäten mit Ihrer Krankenversicherung – Wir unterstützen Sie!