Private Tagesklinik
Zwangsstörungen
Zwangsstörungen – Unfreiwillige Alltagsbegleiter
Wenn Zwänge das Leben kontrollieren
Rituale, Routinen und Gewohnheiten besitzt fast jeder Mensch in verschiedenen Lebensbereichen. Werden diese jedoch unumgehbar, belastend und drängen sich auf, kann das ein Anzeichen für eine Zwangsstörung sein. Die Zwangsgedanken und Zwangshandlungen können verschiedene Bereiche betreffen. Häufig geht es jedoch um Ordnung, Gesundheit und Hygiene sowie Aggressionen und Impulse. Ein gleichzeitiges Auftreten mehrerer Unterformen ist nicht selten.
Die Therapie von Zwangsstörungen ist individuell und richtet sich immer nach Schweregrad und Art der Störung. Als wirksam hat sich die kognitive Verhaltenstherapie als psychotherapeutische Methode erwiesen, die wir Ihnen hochfrequent in unserer Tagesklinik anbieten. In intensiven Einzel- und Gruppengesprächen sowie zahlreichen adjuvanten Therapien werden wir Ihre Zwangsstörung effektiv und nachhaltig behandeln. Sprechen Sie uns gerne an.
Zwangsstörungen Symptome & Ursachen
Intensive Anamnese als erster Schritt
Symptome einer Zwangsstörung
Typisch für eine Zwangsstörung sind Zwangsgedanken und Zwangshandlungen.
Zwangsgedanken
Zwangsgedanken sind aufdringliche Gedanken und Vorstellungen, die immer wiederkehren und den Alltag der Betroffenen stark beeinflussen. Die Gedanken werden als übertrieben und sinnlos bewertet, lösen jedoch trotzdem großen Leidensdruck aus. Sie können zu Vermeidung führen und Zwangshandlungen auslösen.
Zwangshandlungen
Zwangshandlungen werden von den Betroffenen oftmals ausgeführt, um die Zwangsgedanken zu “neutralisieren”. Sie können auch indirekt durch den Zwangsgedanken entgegengesetzte Vorstellungen ausgeführt werden. Häufig werden sie oft wiederholt und laufen in der gleichen Form ab.
Ursachen einer Zwangsstörung
Ursächlich für eine Zwangsstörung können neben genetischen Faktoren und Persönlichkeitsmerkmalen ebenfalls Lernerfahrungen, traumatische Ereignisse oder ein sehr kontrollierender Erziehungsstil sein.
Formen einer Zwangsstörung
Zu den typischen Formen einer Zwangsstörungen gehören das zwanghafte Horten und die körperdysmorphe Störung.

Zwangsstörungen nachhaltig behandeln
Emotionale Kontrolle und mentale Stärke
Wenn Zwangsstörungen Ihren Alltag deutlich beeinträchtigen, braucht es professionelle Hilfe mit individuellen Bewältigungsstrategien, um wieder eine gesteigerte Lebensqualität zu bekommen. Entsprechend essenziell ist dabei eine personalisierte, ganzheitliche Therapie, die sich nach Ihrer Störungssymptomatik und Ihren Bedürfnissen richtet. Nach einem vertrauensvollen, persönlichen Erstgespräch werden wir Ihren multimodalen Therapieplan aufstellen, der neben intensiven psychotherapeutischen Einzel- und Gruppensettings viele adjuvante Therapien wie u.a. Achtsamkeits- oder Kreativtherapien eng miteinander verzahnt. Um einen nachhaltigen Therapieerfolg zu gewährleisten, können wir Ihnen auch bei Bedarf ambulante Einzel- und Gruppenangebote anbieten. Unser modernes Behandlungskonzept bei Zwangsstörung hilft, Ihren Alltag wieder selbstbestimmt zu bewältigen.
Intensive Psychotherapie
Die intensive Psychotherapie findet bei uns sowohl im einzeltherapeutischen Setting, als auch in Gruppentherapie statt. Die Kombination dieser Verfahren bietet einen hohen Mehrwert in der Behandlung Ihrer Zwangsstörung.
In der Einzelpsychotherapie arbeiten unsere Therapeutinnen und Therapeuten mit individuellen und zielgerichteten Behandlungsmethoden um auf Ihr persönliches Störungsbild einzugehen. Mithilfe der tiefenpsychologischen Psychotherapie und/oder der Verhaltenstherapie widmen wir uns Ihrer Symptomatik.
In der Gruppentherapie unterstützen und motivieren sich unsere Patientinnen und Patienten gegenseitig und schaffen somit Gefühle der Hoffnung und Akzeptanz. Sie sind nicht alleine! Unsere Gruppentherapie-Verfaren unterteilen sich hierbei in verhaltenstherapeutische und psychodynamisch-interaktionelle Gruppen.
Entspannungsverfahren
Durch Entspannungsübungen legen wir den Fokus gemeinsam mit Ihnen auf den Körper, die Atmung und das Hier und Jetzt. Dazu wird vor allem die Achtsamkeit trainiert und in den therapeutischen Prozess fest eingebunden, um nachhaltig das Wohlbefinden zu steigern.
Adjuvante Therapien
Neben der hochfrequenten Psychotherapie und Schlafdiagnostik ermöglichen Ihnen unsere Ernährungsberatung, Sporttherapie und Kunsttherapie eine ganzheitliche und nachhaltige Genesung.
Biologische Verfahren
Medikamente aus dem Bereich der Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer können helfen, über die zwangbehafteten Handlungen und Gedanken Kontrolle zu erlangen. Jedoch verordnen wir die medikamentengestützte Therapie lediglich bei absoluter Notwendigkeit und stets unter Beachtung der aktuellen wissenschaftlichen Leitlinien.

„Wir helfen Ihnen wieder zu neuem Lebensgefühl. Unser nachhaltiges Therapiekonzept vereinfacht Ihnen auch den Umgang mit Zwangsstörungen im Alltag“
Dr. med. Per Teigelack
Ärztlicher Leiter
Unsere Stärken bei ZWANGSSTÖRUNGEN
Individuell. Persönlich. Nachhaltig.
Vertrauensvoll und empathisch
Unser Patientenmanagement
Wir verstehen, wie schwierig der erste Schritt sein kann. Professionelle Hilfe zu suchen, zeigt Stärke und Mut. Deswegen nehmen wir uns Zeit für Sie und stehen Ihnen von der ersten Kontaktaufnahme vertrauensvoll zur Seite. Ob schnelles ambulantes Erstgespräch (wahlweise auch als Videosprechstunde) oder Korrespondenz mit Ihrer Krankenversicherung bezüglich der Kostenübernahme – Wir sind für Sie da!
Bei Akutsituationen können wir Sie jederzeit aufnehmen.
