CALM Tagesklinik Stuttgart

Neueröffnung Q3 2025 | Privatambulanz bereits geöffnet

In 2025 ist es soweit: der neue Standort unserer privaten Tagesklinik und Ambulanz für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik eröffnet in Stuttgart Degerloch oberhalb des Talkessels umgeben von Waldflächen und Weinbergen. Betroffenen von Stressfolgeerkrankungen wie unter anderem Burnout, Depressionen und AD(H)S bieten wir einen ganzheitlichen Behandlungsansatz mit smarten Therapielösungen. Bleiben Sie auf dem Laufenden, kontaktieren Sie uns vorab oder lassen Sie uns bereits jetzt Ihre Bewerbung für den Standort Stuttgart zukommen.

Ab sofort ist zudem eine spezialisierte ADHS-Diagnostik für Erwachsene bei uns in Stuttgart möglich.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Jetzt kontaktieren
Portraitfoto von Alexander Conz, Ärztlicher Leiter der calm Tagesklinik Stuttgart
Alexander Conz
Ärztlicher Leiter
Jetzt kontaktieren
Eingang der calm Tagesklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Eingang der calm Tagesklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Unsere Stärken

Das zeichnet uns aus
Icon Psychotherapie

Intensive Psychotherapie

Hochfrequente Einzelpsychotherapie (mind. 3 pro Woche)

Icon Anschlussbehandlung

Gesicherte Anschlussbehandlung 

Bei Bedarf ambulante Nachbehandlung mit Einzel- und Gruppenangeboten

Icon Akzeptanz

Pflegerische Leistungen

Schnelle Hilfe bei Kriseninterventionen durch unsere Co-Therapie

Icon Ernährung

Nachhaltiges Ernährungskonzept

Die Ernährungstherapie findet in unserer hauseigenen Lehrküche statt.

Icon Ganzheitlich

Ganzheitlicher Therapieansatz

Sport-, Physio-, Kunst-, Ernährungs- und Entspannungstherapien komplettieren die bedürfnisorientierte Behandlung

Icon keine Wartezeit

Kurze Wartezeit

Schnelles ambulantes Erstgespräch vor Ort oder per Video möglich

Private Tagesklinik & Ambulanz

Für Psychiatrie, Psychotherapie & Psychosomatik

An dem neuen Standort unserer psychiatrischen Tagesklinik in Stuttgart schaffen wir 28 teilstationäre Therapieplätze und eine angeschlossene Privatmabulanz. In einer sicheren und herzlichen Atmosphäre können Sie sich dank unserer intensiven und ganzheitlichen Betreuung in Wohnortnähe vollkommen Ihrer mentalen Genesung widmen und dennoch auf den Rückhalt Ihrer vertrauten Umgebung bauen.

Mit seinem Blick in den Talkessel von Stuttgart, den umgebenen Weinbergen und den weitläufigen Grünflächen, ist Degerloch eine hervorragend gesundheitsfördernde Umgebung für den neuen Standort unserer Tagesklinik.

Therapieverständnis

Gegenüber festgefahrenen Therapieansätzen, die oft einer bestimmten Therapieschule folgen, zeichnet sich unser Therapieverständnis durch eine umfassende und persönliche Herangehensweise aus. Wir gestalten einen individuellen Behandlungsplan, der Ihre Einzigartigkeit berücksichtigt und maßgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse eingeht. Kernstück bildet dabei die intensive Einzelpsychotherapie, ergänzt durch kreative und körperliche Therapieansätze sowie abgestimmte diagnostische Prozesse. Alle Elemente sind miteinander verknüpft und harmonieren, um einen ganzheitlichen Ansatz zu gewährleisten.

Während des Therapieverlaufs setzen wir auf intensiven Austausch in Einzel- und Kleingruppengesprächen, wobei ein hoher Therapeutenschlüssel eine vertrauensvolle und persönliche Atmosphäre schafft. Die Wahl zwischen einem 3- oder 5-Tages-Setting ermöglicht eine flexible Anpassung an Ihre individuelle Präferenzen. Bei Bedarf bieten wir zudem eine ambulante Anschlussbehandlung in unserer Privatambulanz in Frankfurt an, um langfristige Therapieerfolge zu unterstützen.

Behandlungsfelder

Wir sind auf Stressfolgestörungen spezialisiert. Der neue Standort der calm Tagesklinik in Stuttgart Degerloch bietet eine Betreuung und Therapie bei folgenden Behandlungsfeldern im Bereich Psychiatrie und Psychosomatik an:

  • AD(H)S
  • Angststörungen
  • Burnout
  • Depressionen
  • Dissoziative Störungen
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Psychosomatik
  • Schlafstörungen
  • Somatoforme Störungen
  • Tinnitus
  • Traumafolgestörungen
  • Zwangsstörungen

Vorteile einer Tagesklinik

Bei psychischen Erkrankungen ist die Behandlung in unserer Tagesklinik in Stuttgart die optimale Alternative zu einer weniger intensiven ambulanten Therapie und ebenso zu einer aufwendigen vollstationären Therapie. Die intensive Betreuung in Wohnortnähe bietet Ihnen eine gleichwertige effektive Unterstützung wie bei einem stationären Aufenthalt, Sie kehren jedoch nach der Therapie nach Hause zurück und können zudem die Wochenenden für sich genießen. Die teilstationäre Behandlung passt sich durch flexible Tagessettings und -strukturen individuell an Ihre Voraussetzungen und Bedürfnisse an und ermöglicht gleichzeitig die nahtlose Integration in den Alltag.
Nach Abschluss der Behandlung ist es zudem leichter, Ihre gewohnten Routinen wieder aufzunehmen und das Erlernte im Alltag zu verfestigen. Der Austausch mit Ihrem sozialen Umfeld bleibt jederzeit bestehen und unterstützt in vielen Fällen den Behandlungsprozess vor Ort. In unserer Tagesklinik in Stuttgart liegt der Fokus zudem auf Eigeninitiative und Engagement, sodass wir gemeinsam langfristige Erfolge erzielen und den Weg in ein selbstbestimmtes Leben ebnen.

AD(HS) Diagnostik Erwachsene

Terminierung ab sofort möglich

Sie haben den Verdacht, dass ADHS Ihr Leben beeinflusst? Viele Erwachsene erkennen erst spät, warum bestimmte Herausforderungen sie begleiten. In den benachbarten Räumlichkeiten der zukünftigen calm Tagesklinik in Stuttgart bieten wir Ihnen ab sofort eine fundierte, strukturierte AD(H)S Diagnostik für Erwachsene. Mit Empathie und Fachwissen begleiten wir Sie auf dem Weg zur Klarheit. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin!

Szene einer Psychotherapie in der psychiatrischen Ambulanz in Frankfurt
Außenansicht des neuen Standortes der calm Tagesklinik in Stuttgart Außenansicht des neuen Standortes der calm Tagesklinik in Stuttgart

Calm Tagesklinik Stuttgart

Löffelstraße 40 | 70597 Stuttgart

Der neue Standort der calm Tagesklinik befindet sich im beschaulichen Viertel in Stuttgart Degerloch in unmittelbarer Nähe zu weitläufigen Wald- und Grünflächen.

Icon Auto

Anreise mit dem Auto

Innerhalb von 5 Minuten sind Sie auf der A8. Im Untergeschoss finden Sie ein kostenpflichtiges Parkhaus.
Icon Zug

Anreise mit der U-Bahn

Die U-Bahn Linien U5, U6, U8, U12 sind 250m von der Tagesklinik entfernt. Haltestelle: Albstraße
Icon Hbf

Anreise mit dem Zug

In 10 Minuten erreichen Sie mit dem ÖPNV den Hauptbahnhof Stuttgart
Lage der calm Tagesklinik in Stuttgart Degerloch

Kontaktieren Sie uns

Fragen vorab?

Sie möchten informiert werden, sobald der Standort der calm Tagesklinik in Stuttgart eröffnet hat? Kein Problem! Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden und informieren Sie bereits vor Eröffnung über unser Behandlungsangebot. Zudem können Sie sich bei Interesse an einer Mitarbeit bei uns gerne direkt online über unsere Karriere-Seite bewerben.

    Danke für Ihre Nachricht
    Wir melden uns schnellstmöglich zurück.

    FAQs: Behandlung in der Tagesklinik Stuttgart

    Relevante Informationen auf einen Blick

    Was ist eine Tagesklinik und welchen Vorteil hat sie?

    Eine Tagesklinik ist wie eine vollstationäre Klinik ohne Betten. Sie bietet gleichwertige Therapieleistungen an, jedoch ohne die Notwendigkeit das soziale Umfeld komplett verlassen zu müssen, da keine Übernachtung vorgesehen ist. Unter der Woche nehmen Sie demnach Ihre Therapien wahr und kehren am Nachmittag/ Abend nach Hause zurück. Die Wochenenden stehen Ihnen zudem zur freien Verfügung. Eine Tagesklinik kann in vielen Fällen eine sinnvolle Option für die Behandlung von psychischen Erkrankungen wie Depressionen und Traumafolgestörungen sein. Sie bietet eine intensive und strukturierte Therapie, die es dem Patienten ermöglicht, nach Hause zurückzukehren und in seiner eigenen Umgebung zu schlafen. Ein Aufenthalt in einer Tagesklinik kann insbesondere dann sinnvoll sein, wenn eine schnelle und intensive Behandlung erforderlich ist, aber eine stationäre Behandlung nicht notwendig oder möglich ist. Auch kann sie eine gute Option für Menschen sein, die keine längeren Auszeiten von der Arbeit oder Familie nehmen können/ wollen oder die keine Kostenzusage für einen stationären Aufenthalt erhalten haben.

    Aber auch nach einem vollstationären Aufenthalt ist sie das optimale Bindeglied als Übergang zum ambulanten Setting, um den Therapieerfolg nachhaltig zu sichern. Mit verschiedenen Tagessettings ist sie zudem flexibler und bedürfnisorientierter als reine ambulante oder stationäre Versorgungsformen. Letztendlich hängt es jedoch von Ihrer individuellen Situation und der medizinischen Notwendigkeit ab, ob eine Tagesklinik für Sie die richtige Wahl ist.

    Wer übernimmt die Kosten der teilstationären Behandlung?

    Die Kosten einer Behandlung in unserer privaten Tagesklinik (Privatklinik) werden von den privaten Krankenversicherungen vollständig erstattet, sofern eine medizinische Notwendigkeit durch einen Facharzt oder Psychotherapeuten in einer medizinischen/therapeutischen Stellungnahme dargelegt worden ist. Sollten Sie noch nicht bei einem Facharzt gewesen sein, können wir diese selbstverständlich auch nach einem Erstgespräch mit Ihnen erstellen.

    Kriterien für eine medizinische Notwendigkeit einer tagesklinischen Behandlung sind beispielsweise:

    • Art und Schwere der Erkrankung
    • Relevante psychische oder körperliche Begleiterkrankungen
    • Intensive diagnostische Abklärung mit Verhaltensbeobachtung
    • Fehlende Krankheitseinsicht und Notwendigkeit der Behandlungsmotivation
    • Erhebliche Beeinträchtigung von Alltagsfunktionen
    • Keine Verbesserung trotz ambulanter Therapie
    • Notwendigkeit einer intensiven Behandlung mit täglichen Therapien
    • Chronifizierung bei Nichtbehandlung

    Bei Beihilfestellen kann ein geringer Zusatzbeitrag entstehen. Gesetzlich versicherte Patientinnen und Patienten nehmen wir gerne als Selbstzahler auf.

    Wie schnell bekommt man einen Platz in der Tagesklinik?

    Wie schnell man einen Platz in unserer Tagesklinik bekommt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der aktuellen Verfügbarkeit von Plätzen, der Art und Schwere der Erkrankung und der Dringlichkeit der Behandlung. In einigen Fällen ist es möglich innerhalb weniger Tage einen Platz zu bekommen, insbesondere wenn es sich um eine dringend angeratene Therapie handelt. In anderen Fällen kann es jedoch etwas länger dauern, bis ein Platz verfügbar ist. Besonders wenn die Nachfrage nach Plätzen sehr hoch ist, ist mit Wartezeiten zu rechnen. Wir raten Ihnen daher, sich so früh wie möglich bei uns zu melden, um einen Platz in der Tagesklinik zu reservieren.