Paartherapie & Paarberatung
calm Ambulanz Düsseldorf

Privatambulanz in Ihrer Nähe
Kennenlerngespräch vereinbaren

Paartherapie nach EFT:
Düsseldorf Oberkassel

Verbundenheit neu erleben

In jeder Partnerschaft gibt es Zeiten, in denen Nähe, Vertrauen und gegenseitiges Verständnis auf die Probe gestellt werden. Wenn wiederkehrende Konflikte, emotionale Distanz oder verletzte Gefühle die Beziehung belasten, kann eine professionelle Begleitung neue Wege aufzeigen.

Unsere Paartherapie / Paartherapie basiert auf dem wissenschaftlich fundierten Ansatz der Emotionsfokussierten Paartherapie (EFT) nach Dr. Sue Johnson. Die Emotionsfokussierte Paartherapie ist eine der weltweit effektivsten Methoden zur Stärkung der emotionalen Bindung in Partnerschaften.

Hinweis: Aktuell können freie Plätze für die Paartherapie / Paarberatung in Düsseldorf in unserer calm Ambulanz noch relativ kurzfristig wahrgenommen werden. Sprechen Sie uns an!

Portraitfoto von Eva-Maria Merboth, Leiterin der calm Ambulanz in Düsseldorf und spezialisierte Therapeutin für die Emotionsfokussierte Paartherapie
Eva-Maria Merboth
Leitung Ambulanz
Termin vereinbaren

Paartherapie in Düsseldorf

Angebot bei calm im Überblick
Icon Alltagsorientiert

Fachkompetenz & Erfahrung

Sie werden durch eine approbierte Psychotherapeutin mit langjähriger Erfahrung begleitet
Icon Achtsamkeit

Validierte Methode

Emotionsfokussierte Paartherapie (EFT) nach Dr. Sue Johnson als weltweit effektivste Methode
Icon

Nachhaltige Veränderung

Wir streben eine nachhaltige Entwicklung mit sicherer Grundlage Ihrer Paarbeziehung an
Icon Entspannungsverfahren

Umfeld zum Wohlfühlen

Unsere Ambulanz bietet Ihnen einen absoluten Wohlfühlcharakter in vertrauensvoller Atmosphäre

Für wen ist die Paartherapie geeignet?

Häufige Anlässe & Zielgruppen
  • Für Paare in akuten oder chronischen Konflikten (z.B. bei Affären oder Krankheiten)
  • Für Partner:innen, die sich emotional entfremdet fühlen
  • Für Menschen, die ihre Bindung vertiefen und neue Nähe erleben möchten
  • Für alle, die präventiv in ihre Beziehung investieren wollen
  • Paare in Übergangsphasen (z. B. Elternschaft, berufliche Veränderungen)
  • Gleichgeschlechtliche, heterosexuelle und/ oder interkulturelle Paare – unabhängig von Alter oder Beziehungsdauer
Pärchen bei der Emotionsfokussierten Paartherapie in unserer calm Ambulanz in Düsseldorf Pärchen bei der Emotionsfokussierten Paartherapie in unserer calm Ambulanz in Düsseldorf

Unsere Stärken in der Paartherapie

Was unser Angebot besonders macht

Im Mittelpunkt der emotionsfokussierten Paartherapie stehen die tiefen emotionalen Bedürfnisse, die oft hinter Streit und Rückzug verborgen sind. Durch gezielte therapeutische Gespräche unterstützen wir Sie dabei, Ihre Muster besser zu verstehen, alte Verletzungen zu heilen und wieder in eine sichere, liebevolle Verbindung zueinander zu finden.

Die Therapie wird von einer approbierten Psychotherapeutin durchgeführt – mit fundierter Ausbildung, klinischer Erfahrung und einem tiefen Verständnis für menschliche Beziehungen. Sie profitieren von einer vertrauensvollen, geschützten Atmosphäre und einer professionellen Begleitung, die sowohl wissenschaftlich fundiert als auch menschlich nahbar ist.

In unserer Ambulanz in Düsseldorf legen wir großen Wert darauf, dass der Abschluss der Paartherapie gemeinsam gestaltet wird – im Sinne der EFT stets im respektvollen Kontakt mit den emotionalen Bedürfnissen beider Partner:innen. Ziel ist es, eine sichere Grundlage für bewusste Entscheidungen zu schaffen; sei es für eine vertiefte Verbindung oder für einen achtsamen Umgang mit Veränderungen, die sich im Laufe des Prozesses zeigen.

Emotionsfokussierte Paartherapie (EFT)

Hintergründe der Methode

In der emotionsfokussierten Paartherapie geht es vor allem darum, dass Sie als Paar Ihren eigenen Zugang zueinander wiederfinden. Die Therapeutin begleitet diesen Prozess aktiv, strukturiert die Gespräche und hilft, emotionale Muster sichtbar zu machen.

Dabei kommen gezielte therapeutische Interventionen und bewährte Gesprächstechniken zum Einsatz, die es beiden Partnern ermöglichen, sich besser zu verstehen, offen zu kommunizieren und aufeinander zuzugehen. Lösungen entstehen dabei nicht „von außen“, sondern aus eurer eigenen emotionalen Verbindung heraus – unterstützt durch professionelle therapeutische Begleitung.

Was ist EFT?

EFT (Emotionally Focused Therapy) ist ein wissenschaftlich fundierter, bindungsorientierter Ansatz in der Paartherapie. Im Zentrum steht das emotionale Erleben beider Partner – mit dem Ziel, Konflikte besser zu verstehen, emotionale Nähe wiederherzustellen und langfristige Bindung zu stärken. In der EFT geht es darum, destruktive Beziehungsmuster zu erkennen und aufzulösen.

Statt sich in Vorwürfen oder Rückzug zu verlieren, lernen Paare, ihre verletzlichen Gefühle offen auszudrücken – wie Angst, Enttäuschung oder das Bedürfnis nach Nähe. So entsteht wieder echtes gegenseitiges Verstehen und Verbindung. Die emotionsfokussierte Paartherapie wird seit vielen Jahren erfolgreich angewendet, besonders bei emotionaler Distanz, häufigen Konflikten oder nach Krisen.

Der Ansatz der Paartherapie passt gut zu unserem therapeutischen Verständnis bei calm in Düsseldorf: achtsam, bindungsorientiert und auf nachhaltige Stabilisierung ausgerichtet.

Phasen der EFT

Die emotionsfokussierte Paartherapie gliedert sich in drei zentrale Phasen, die sich durch den Therapieverlauf ziehen:

  1. Deeskalation
    In dieser Phase werden negative Konfliktmuster sichtbar gemacht. Wir erkennen, wie Ängste und verletzte Gefühle hinter Kritik, Rückzug oder Angriffen stehen. Ziel ist es, diese Eskalation zu durchbrechen und ein Verständnis für die zugrundeliegenden Bedürfnisse zu entwickeln.
  2. Bindung (Bonding)
    Partner*innen lernen, verletzliche Gefühle offen zu teilen und sich emotional aufeinander einzulassen. Dadurch entstehen neue, vertrauensvolle Begegnungen, die Nähe und Geborgenheit fördern.
  3. Integration
    Die Paare festigen ihre neue Verbindung und Kommunikationsweise. Konflikte werden gemeinsam bewältigt, wodurch die Beziehung an Stabilität und Tiefe gewinnt.

Effektivität der Methode

EFT gehört zu den am besten erforschten und wirksamsten Ansätzen in der Paartherapie. Studien zeigen, dass etwa 70–75 % der Paare eine deutliche Verbesserung ihrer Beziehung erleben – unabhängig von Konfliktdauer oder Vorgeschichte. Rund 90 % berichten von mehr emotionaler Nähe und Verbundenheit.

Die Wirksamkeit von EFT beruht auf der Kombination aus emotionaler Tiefe, wissenschaftlicher Fundierung und klarer Struktur. Statt Symptome zu überdecken, geht EFT an die Wurzel von Konflikten – die gestörte Bindung – und unterstützt Paare dabei, neue Wege zueinander zu finden. Langfristig verbessert sich nicht nur die Beziehung, sondern auch das individuelle Wohlbefinden beider Partner.

Lesen Sie zur Wirksamkeit auch:

Wiebe, S. A. & Johnson, S. M. (2016). A review of the research in emotionally focused therapy for couples. Family Process, 55(3), 390–407;
Baucom, D. H. et al. (2015). Meta-analysis of emotionally focused therapy for couples. Journal of Marital and Family Therapy;
Johnson, S. M. et al. (1999). Emotionally focused couples therapy: Status and challenges. Clinical Psychology: Science and Practice, 6(1), 67–79

Ziele der EFT

In der emotionsfokussierten Paartherapie geht es nicht nur darum, Konflikte zu lösen – sondern vor allem darum, emotionale Sicherheit und Verbundenheit in der Beziehung wiederherzustellen.

Typische Ziele sind:

  • Festsitzende Streitmuster erkennen und auflösen
  • Verletzliche Gefühle ausdrücken können, statt sich zurückzuziehen oder anzugreifen
  • Emotionale Nähe, Vertrauen und Intimität stärken
  • Krisen gemeinsam bewältigen – z. B. nach Vertrauensbrüchen oder belastenden Lebensphasen
  • Ein tieferes Verständnis füreinander entwickeln
  • Die eigene Bindung aktiv gestalten – liebevoll, stabil und sicher

EFT zielt auf eine nachhaltige Veränderung im emotionalen Erleben und Verhalten beider Partner – nicht auf kurzfristige Lösungen, sondern auf langfristige Beziehungsqualität.

Impressionen

calm Tagesklinik & Ambulanz

Verschaffen Sie sich selbst einen Eindruck von unseren hellen und modernen Praxisräumen. Wir legen großen Wert auf eine stimmige und gemütliche Atmosphäre, in der Sie sich wohlfühlen und öffnen können.

Räumlichkeiten der Paartherapie in der calm Tagesklinik und Ambulanz Düsseldorf

Calm Tagesklinik Düsseldorf

Burggrafenstraße 5a | 40545 Düsseldorf

Die Privatambulanz calm befindet sich im selben Gebäude wir unsere calm Tagesklinik. Grün und dennoch zentral gelegen bietet unsere Ambulanz im Herzen von Düsseldorf Oberkassel Ihnen daher ein geschütztes und beruhigendes Umfeld für die Paartherapie.

Icon Auto

Anreise mit dem Auto

Innerhalb von nur 5 Minuten sind Sie auf der A52 und A57. Parkmöglichkeiten finden Sie in der näheren Umgebung.
Icon Zug

Anreise mit der U-Bahn

Die U-Bahn Linien U74, U75, U76, U77 sind 200m von der Tagesklinik entfernt. Haltestelle: Luegplatz
Icon Hbf

Anreise mit dem Zug

In 7 Minuten erreichen Sie mit dem ÖPNV den Hauptbahnhof Düsseldorf
Kartenausschnitt Düsseldorf

Kontaktformular

Wir sind für Sie da

    Danke für Ihre Nachricht
    Wir melden uns schnellstmöglich zurück.

    Gemeinsam neue Wege gehen

    Wir sind für Sie da

    Wenn Sie das Gefühl haben, Ihre Beziehung verdient mehr Klarheit, Nähe und Sicherheit, laden wir Sie herzlich zu einem Erstgespräch für die Paartherapie in unserer Ambulanz in Düsseldorf ein. Gemeinsam schauen wir, wie wir Ihre Partnerschaft stärken können.

    Wir sind diskret und vertrauensvoll für Sie da!

    Portraitfoto von Lea Hagel, Mitarbeiterin im Patientenmanagement in der calm Tagesklinik Düsseldorf
    Lea Hagel
    Patientenmanagerin
    Termin vereinbaren

    FAQs: Paartherapie Düsseldorf

    Häufig gestellte Fragen

    Wie ist der Aufnahmeprozess für die Paartherapie?

    Der Prozess beginnt mit einem Vorgespräch im Rahmen eines ersten Kennenlernen (ca. 50 Minuten). In diesem klären wir gemeinsam, ob die emotionsfokussierte Paartherapie für Ihr Anliegen passend ist und ob unsere Therapeut:innen in unserer Ambulanz in Düsseldorf die richtigen Ansprechpartner für Sie sind. Außerdem besprechen wir die organisatorischen Abläufe und erläutern die Rahmenbedingungen der Therapie anhand des Behandlungsvertrags.

    So erhalten Sie eine informierte Basis für Ihre Entscheidung, ohne sich im Vorgespräch bereits festlegen zu müssen. Am Ende dieses Gesprächs erhalten Sie eine Empfehlung sowie eine Orientierung, wie es weitergehen kann. Anschließend können Sie in Ruhe entscheiden, ob Sie die Paartherapie beginnen möchten.

    Wie läuft die Paartherapie ab?

    Der nächste Schritt nach Ihrer Entscheidung für die gemeinsame Paartherapie in unserer Ambulanz in Düsseldorf sind reguläre paartherapeutische Sitzungen mit einer Dauer von 90 Minuten. Zu Beginn finden meist auch Einzelgespräche (je ca. 50 Minuten) statt, um die individuellen Hintergründe beider Partner*innen besser zu verstehen. Diese helfen, Beziehungskonflikte aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten. Einzelgespräche sind in der Regel auf die Anfangsphase begrenzt, können aber in Ausnahmefällen auch später vereinbart werden, wenn dies für die Bearbeitung der Konflikte notwendig ist.

    Die paartherapeutischen Sitzungen finden zunächst meist wöchentlich oder zweiwöchentlich statt, um Konflikte zu deeskalieren. Im weiteren Verlauf können die Termine in größeren Abständen erfolgen, was vielen Paaren beim Ausklang der Therapie hilft, weiterhin einen stabilen Ankerpunkt zu behalten.

    Wie lange dauert eine Paartherapie?

    Die Dauer einer Paartherapie nach EFT in unserer Ambulanz in Düsseldorf ist individuell und hängt von Ihren Anliegen sowie der Tiefe der Beziehungsthemen ab. In der Regel umfasst ein kompletter EFT-Prozess zwischen 8 und 20 Sitzungen. Manche Paare finden bereits nach wenigen Sitzungen einen neuen Zugang zueinander, andere benötigen mehr Zeit, um tiefere Verletzungen oder langjährige Muster zu bearbeiten.

    Ziel ist keine kurzfristige Lösung, sondern eine nachhaltige Veränderung der emotionalen Verbindung. Gemeinsam mit den Therapeuten wird der Verlauf regelmäßig reflektiert und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

    Wer übernimmt die Kosten der Paartherapie?

    Die Paartherapie zählt nicht zur Psychotherapie, da sie kein heilkundliches Verfahren darstellt und wird somit weder von den privaten noch den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Eine Paartherapie in unserer Ambulanz in Düsseldorf ist daher immer eine Selbstzahlerleistung. Die Kosten starten bei 100€ und variieren je nach Umfang und Dauer der Einheit.