Das Team hinter calm.
Wir sind für Sie da!Das Team
hinter calm.
Wir sind für Sie da!
Vertrauensvoll. Empathisch. Professionell.
Unser team stellt sich vor
Was zeichnet calm aus? Unser einzigartiges Team! Eine fachgerechte und individuelle Behandlung fängt mit einem herzlichen und interdisziplinären Team an, das Sie auf Ihrem Genesungsweg mit Leidenschaft und Persönlichkeit unterstützt. Hier erfahren Sie Hintergrundinformationen über unser ärztliches, therapeutisches und administratives Team.
Dr. med. Kira Wolff, MPH
Ärztliche Leiterin
Qualifikation: Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Master of Public Health (MPH)
Schwerpunkt: Verhaltenstherapie, DBT, Gesundheitsförderung und Prävention im Bereich Mental Health
Letzte Station: Oberärztin in der Kirinus Tagesklinik Nymphenburg, München
Susanne Herb
Leitende Psychotherapeutin
Qualifikation: Psychologische Psychotherapeutin
Schwerpunkt: Verhaltenstherapie
Letzte Station: Kirinus Tagesklinik Nymphenburg München
Sina Helm
Psychotherapeutin
Qualifikation: Psychologische Psychotherapeutin
Schwerpunkt: Verhaltenstherapie, DBT
Letzte Station: Kirinus Tagesklinik Schwabing
Lilli-Marie Jüstel
Psychologin
Qualifikation: Fortgeschrittene Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin/Psychologin
Schwerpunkt: Verhaltenstherapie
Letzte Station: Ausbildungsambulanz des Instituts für Psychotherapie Cip-Bamberg, Standort Erlangen/Fachberatung bei Essstörungen dick&dünn Nürnberg
Eva Hanisch
Psychologin
Qualifikation: Psychologin
Schwerpunkt: ADHS-Diagnostik
Carolin Lackner
Co-Therapeutin
Qualifikation: Staatl. exam. Gesundheits- und Krankenpflegerin, DBT- Curriculum
Schwerpunkt: Krisenintervention, Gruppentherapien, Einzelgespräche, Stresstoleranzskills, Emotionsregulation, Stationsorganisation, SKT
Letzte Station: Co-Therapeutin in der Kirinus Tagesklinik Nymphenburg München
Iva Boytcheva
Kunsttherapeutin
Qualifikation: M.A. Kunsttherapie
Letzte Station: Medical Park Chiemseeblick, Fachklinik für Psychosomatik
Melissa Fox Gonzalez
Ernährungstherapeutin
Qualifikation: Ökotrophologie (B.Sc.), VDOE-Zertifikat für die Prävention
Letzte Station: Praxissemester bei essenZ in Hamburg, Praxis für Ernährungsberatung
Alina Böhm
Patientenmanagement
Qualifikation: B. Sc. Gesundheitswissenschaften
Letzte Station: Werkstudentin Patientenmanagement, Schön Klinik München Schwabing
Dr. rer. med. Juliane Minkwitz
Leitende Oberärztin
Qualifikation: Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Dipl.-Psychologin
Schwerpunkt: Verhaltenstherapie, medikamentöse Behandlung von Stressfolgeerkrankungen
Letzte Station: Klinikum rechts der Isar, TU München
Franziska Beham
Psychotherapeutin
Qualifikation: Psychologische Psychotherapeutin
Schwerpunkt: Verhaltenstherapie
Letzte Station: Kirinus Ausbildungsambulanz München
Louisa Schröder
Psychologin
Qualifikation: Fortgeschrittene Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin / Psychologin
Schwerpunkt: Verhaltenstherapie
Letzte Station: Ausbildungsambulanz des Instituts für Psychotherapie am kbo-Isar-Amper-Klinikum für Psychiatrie und Psychotherapie
Katharina Rossi
Psychologin
Qualifikation: Fortgeschrittene Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin / Psychologin
Schwerpunkt: Verhaltenstherapie
Letzte Station: kbo-Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Fürstenfeldbruck
Anja Kühnel
Leitung Co-Therapie
Qualifikation: Staatl. exam. Krankenschwester, DBT-Therapeutin, Weiterbildung (mittleres Mgt. im Gesundheitswesen)
Schwerpunkt: Krisenintervention, Gruppentherapien, Einzelgespräche, Emotionsregulation, Stationsorganisation, SKT
Letzte Station: PDL, Kirinus Tagesklinik Nymphenburg München
Cennet Durgun
Sporttherapeutin
Qualifikation: M.Sc. Sportwissenschaften, C- und B-Trainer Lizenzen, Fern-Diploma (Angewandte Psychologie & Psychosomatik)
Letzte Station: Leitung der medizinischen Trainingstherapie und der Medical Analysis in der Schön Klinik Harlaching
Johannes Lotz
Kunsttherapeut
Qualifikation: Studium der Kunst und Kunsttherapie in Mainz, Montpellier und München
Ebenfalls tätig im TheaterAtelier München und freischaffend
Veronika Quittek
Physiotherapeutin
Qualifikation: Physiotherapy (B.Sc.)
Schwerpunkt: Manuelle Therapie, Manuelle Lymphdrainage, spezielle Schmerzphysiotherapie
Letzte Station: Praxis für Physiotherapie in Günding
Anna Hartinger
Werkstudentin Patientenmanagement
Qualifikation: M. Sc. Psychologie, B. Sc. Sportwissenschaft (in Ausbildung)
Letzte Station: P3 Klinik Tutzing in der Bewegungstherapie und dem Patientenmanagement
Dr. med. Kira Wolff, MPH
Ärztliche Leiterin
Qualifikation: Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Master of Public Health (MPH)
Schwerpunkt: Verhaltenstherapie, DBT, Gesundheitsförderung und Prävention im Bereich Mental Health
Letzte Station: Oberärztin in der Kirinus Tagesklinik Nymphenburg, München
Dr. rer. med. Juliane Minkwitz
Leitende Oberärztin
Qualifikation: Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Dipl.-Psychologin
Schwerpunkt: Verhaltenstherapie, medikamentöse Behandlung von Stressfolgeerkrankungen
Letzte Station: Klinikum rechts der Isar, TU München
Susanne Herb
Leitende Psychotherapeutin
Qualifikation: Psychologische Psychotherapeutin
Schwerpunkt: Verhaltenstherapie
Letzte Station: Kirinus Tagesklinik Nymphenburg München
Franziska Beham
Psychotherapeutin
Qualifikation: Psychologische Psychotherapeutin
Schwerpunkt: Verhaltenstherapie
Letzte Station: Kirinus Ausbildungsambulanz München
Sina Helm
Psychotherapeutin
Qualifikation: Psychologische Psychotherapeutin
Schwerpunkt: Verhaltenstherapie, DBT
Letzte Station: Kirinus Tagesklinik Schwabing
Louisa Schröder
Psychologin
Qualifikation: Fortgeschrittene Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin / Psychologin
Schwerpunkt: Verhaltenstherapie
Letzte Station: Ausbildungsambulanz des Instituts für Psychotherapie am kbo-Isar-Amper-Klinikum für Psychiatrie und Psychotherapie
Lilli-Marie Jüstel
Psychologin
Qualifikation: Fortgeschrittene Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin/Psychologin
Schwerpunkt: Verhaltenstherapie
Letzte Station: Ausbildungsambulanz des Instituts für Psychotherapie Cip-Bamberg, Standort Erlangen/Fachberatung bei Essstörungen dick&dünn Nürnberg
Katharina Rossi
Psychologin
Qualifikation: Fortgeschrittene Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin/Psychologin
Schwerpunkt: Verhaltenstherapie
Letzte Station: Ausbildungsambulanz des Instituts für Psychotherapie Cip-Bamberg, Standort Erlangen/Fachberatung bei Essstörungen dick&dünn Nürnberg
Anja Kühnel
Leitung Co-Therapie
Qualifikation: Staatl. exam. Krankenschwester, DBT-Therapeutin, Weiterbildung (mittleres Mgt. im Gesundheitswesen)
Schwerpunkt: Krisenintervention, Gruppentherapien, Einzelgespräche, Emotionsregulation, Stationsorganisation, SKT
Letzte Station: PDL, Kirinus Tagesklinik Nymphenburg München
Carolin Lackner
Co-Therapeutin
Qualifikation: Staatl. exam. Gesundheits- und Krankenpflegerin, DBT- Curriculum
Schwerpunkt: Krisenintervention, Gruppentherapien, Einzelgespräche, Stresstoleranzskills, Emotionsregulation, Stationsorganisation, SKT
Letzte Station: Co-Therapeutin, Kirinus Tagesklinik Nymphenburg München
Cennet Durgun
Sporttherapeutin
Qualifikation: M.Sc. Sportwissenschaften, C- und B-Trainer Lizenzen, Fern-Diploma (Angewandte Psychologie & Psychosomatik)
Letzte Station: Leitung der medizinischen Trainingstherapie und der Medical Analysis in der Schön Klinik Harlaching
Veronika Quittek
Physiotherapeutin
Qualifikation: Physiotherapy (B.Sc.)
Schwerpunkt: Manuelle Therapie, Manuelle Lymphdrainage, spezielle Schmerzphysiotherapie
Letzte Station: Praxis für Physiotherapie in Günding
Iva Boytcheva
Kunsttherapeutin
Qualifikation: M.A. Kunsttherapie
Letzte Station: Medical Park Chiemseeblick, Fachklinik für Psychosomatik
Johannes Lotz
Kunsttherapeut
Qualifikation: Studium der Kunst und Kunsttherapie in Mainz, Montpellier und München
Ebenfalls tätig im TheaterAtelier München und freischaffend
Melissa Fox Gonzalez
Ernährungstherapeutin
Qualifikation: Ökotrophologie (B.Sc.), VDOE-Zertifikat für die Prävention
Letzte Station: Praxissemester bei essenZ in Hamburg, Praxis für Ernährungsberatung
Alina Böhm
Patientenmanagement
Qualifikation: B. Sc. Gesundheitswissenschaften
Letzte Station: Werkstudentin Patientenmanagement, Schön Klinik München Schwabing
Anna Hartinger
Werkstudentin Patientenmanagement
Qualifikation: M. Sc. Psychologie, B. Sc. Sportwissenschaft (in Ausbildung)
Letzte Station: P3 Klinik Tutzing in der Bewegungstherapie und dem Patientenmanagement
Unser medizinischer Beirat
Gut beraten
Als Leiter der AG Affektive Störungen liegt sein Schwerpunkt auf der therapieresistenten und chronischen Depression sowie auf Psychotherapieforschung, insbesondere digitale Behandlungsangebote. In mehreren Fachgesellschaften ist er Mitglied u.a. im Fachbeirat von Selfapy, einer der führenden Apps für Depression, Angst und Panikstörung.
Prof. Dr. Stephan Köhler
Unser medizinischer Beirat
Gut beraten
Als Leiter der AG Affektive Störungen liegt sein Schwerpunkt auf der therapieresistenten und chronischen Depression sowie auf Psychotherapieforschung, insbesondere digitale Behandlungsangebote. In mehreren Fachgesellschaften ist er Mitglied u.a. im Fachbeirat von Selfapy, einer der führenden Apps für Depression, Angst und Panikstörung.