calm Tagesklinik – Psychiatrische Privatklinik
Fachkompetenz im Bereich Psychiatrie
Wir haben uns als teilstationäre psychiatrische Privatklinik mit angeschlossener Ambulanz auf die nachhaltige Therapie von Stressfolgeerkrankungen spezialisiert und behandeln Indikationen aus dem gesamten psychiatrisch-psychosomatischen Spektrum wie Depressionen, Burnout und AD(H)S. In einem professionellen, aber für Sie gewohnten Umfeld, bieten wir Ihnen eine passgenaue und ganzheitliche Therapie im Zuge einer teilstationären Behandlung. Unsere psychiatrische Privatklinik bietet Ihnen teilstationäre Behandlungen in NRW (Düsseldorf), Hessen (Frankfurt) und Bayern (München).
Gemeinsam arbeiten wir für Ihre Genesung!
Die Behandlungsfelder
als psychiatrische Privatklinik
Wir sind Experten für alle Indikationen aus dem psychosomatisch-psychiatrischen Umfeld mit besonderem Fokus auf Stressfolgeerkrankungen. Folgende Behandlungsfelder decken wir als psychiatrische Privatklinik ab:

Unsere Standorte
calm – Psychiatrische Privatkliniken
calm Tagesklinik Düsseldorf
Burggrafenstraße 5a, 40545 Düsseldorf
Die direkte Lage unserer psychiatrischen Privatklinik in Düsseldorf mit umliegenden Grünflächen und den weitläufigen Rheinwiesen bietet eine erholsame Umgebung. Aufgrund der der ausgezeichneten Anbindung ist eine bequeme Anreise zu unserer teilstationären Privatklinik von jedem Ort in NRW aus problemlos möglich. Frau Dr. medic Andreea-Catalina Giannakis und ihr Team sind für Sie da!


calm Tagesklinik Frankfurt
Bockenheimer Landstraße 98-100, 60323 Frankfurt am Main
Unsere psychiatrische Privatklinik in Frankfurt Westend ist nicht nur verkehrstechnisch vorteilhaft gelegen, sondern bietet durch den nahegelegenen Grüneburgpark und dem Palmengarten auch entschleunigende, grüne Umgebung. Unter der ärztlichen Leitung von Herr Dr. Oliver Lauben bietet das empathische Team eine ganzheitliche ambulante und teilstationäre Behandlung.
calm Tagesklinik München
Tassiloplatz 25, 81541 München
In München Au-Haidhausen liegt die teilstationäre psychiatrische Privatklinik mit angeschlossener Ambulanz unweit des Fernbahnhofs München Ost verkehrstechnisch hervorragend gelegen. Der unmittelbar angrenzende Tassiloplatz lädt zum Verweilen im Grünen ein. Das Team um Frau Dr. Kira Wolff bietet eine ganzheitliche Behandlung bei psychischen Erkrankungen wie Depressionen, Burnout und AD(H)S.

Unsere Stärken
Das zeichnet uns aus
Intensive Psychotherapie
Hochfrequente Einzelpsychotherapie (mind. 3/Woche a 50 min)
Pflegerische Leistungen
Schnelle Hilfe bei Kriseninterventionen durch unsere Co-Therapie
Ganzheitlicher Therapieansatz
Gesicherte Anschlussbehandlung
Nachhaltiges Ernährungskonzept
Gemeinschaftliches Kochen mit spezieller Ernährungstherapie in hauseigenener Lehrküche
Kurze Wartezeit
Schnelles ambulantes Erstgespräch vor Ort oder per Video möglich
Moderner Behandlungsansatz
Maßgeschneidert und nachhaltig
Impressionen
Unsere psychiatrischen Privatkliniken
Eine heilsame Atmosphäre spielt eine entscheidende Rolle für das seelische Wohlbefinden. In unserer Bildergalerie erhalten Sie einen Einblick in die ruhigen, modernen und liebevoll gestalteten Räumlichkeiten unserer Privatklinik für Psychiatrie. Unsere lichtdurchfluteten Behandlungsräume, gemütlichen Gemeinschaftsbereiche und naturnahen Rückzugsorte schaffen einen geschützten Raum, in dem Sie sich entspannen und auf Ihre Genesung konzentrieren können.


Expertenteam
Herzlichkeit & Fachkompetenz
In unserer psychiatrischen Privatklinik steht Ihnen ein erfahrenes Team aus Fachärzten, Therapeuten und Pflegekräften zur Seite. Mit fachlicher Kompetenz, Empathie und einem ganzheitlichen Ansatz begleiten wir Sie individuell auf Ihrem Weg zur mentalen Gesundheit. Lernen Sie uns kennen und erfahren Sie mehr über die Menschen, die Sie auf diesem Weg unterstützen.
Therapieangebote
Ganzheitlich & individuell
Jeder Mensch ist einzigartig – genauso wie sein Weg zur mentalen Balance. Wir bieten Ihnen in unserer psychiatrischen Privatklinik ein vielseitiges individuell abgestimmtes Therapieangebot:
- Einzel- und Gruppenpsychotherapie
- Entspannungsverfahren wie bspw. PMR & Yoga
- Achtsamkeitstherapien
- Sport- und Bewegungstherapien
- Kunsttherapie
- Ernährungstherapie
- Biologische Verfahren wie bspw. Pharmakotherapie & Lichttherapie

Psychiatrische Privatklinik
Vorteile einer Tagesklinik
Wir sind für Sie da
Diskret und vertrauensvoll
Wir verstehen, wie schwierig der erste Schritt sein kann. Deswegen unterstützen wir Sie von Anfang an. Unser Patientenmanagement kümmert sich vertrauensvoll um Ihre Anliegen und Fragen. Vereinbaren Sie gerne ein ambulantes Erstgespräch – wahlweise auch als Videosprechstunde. Wir sind für Sie da!
FAQs: Psychiatrische Privatklinik
Aufnahmeprozess & Kostenübernahme
Was ist der Unterschied zwischen einer vollstationären und teilstationären Behandlung?
Während Sie bei einer vollstationären Behandlung auch die Nächte und Wochenenden in der Klinik verbringen, kehren Sie bei der teilstationären Behandlung in einer Tagesklinik am Nachmittag/Abend immer wieder nach Hause zurück. An den Wochenenden finden zudem keine Therapien statt. Für die engmaschige Betreuung müssen Sie Ihr gewohntes soziales Umfeld demnach nicht verlassen und bleiben in Ihrem Alltag flexibel. Ähnlich wie bei einer stationären Therapie, profitieren Sie in einer Tagesklinik jedoch neben der Psychotherapie ebenso von unterstützenden Fachtherapien und werden in einer strukturierten sicheren Umgebung intensiv betreut.
Die teilstationäre Behandlung kann ebenso eine passende Option als Anschluss an einen stationären Aufenthalt sein, um weitere Unterstützung im Alltag zu erhalten. Als Bindeglied zur weiteren ambulanten Betreuung, gewährleistet die nachstationäre Therapie in der Tagesklinik einen sanften Übergang in den normalen Alltag. Welche Therapieform für Sie in Frage kommt, ist abhängig von der Schwere der Symptomatik und Ihrem persönlichen, individuellen Bedarf.
Wie läuft der Aufnahmeprozess ab?
Bei einem persönlichen Erstgespräch in unserer psychiatrischen Privatklinik klären wir gemeinsam Ihre individuelle Situation und einen möglichen Behandlungsablauf. Sollte eine Überweisung und eine Kostenzusage durch Ihre Krankenkasse vorliegen, können wir bereits einen konkreten Therapieplan skizzieren und die Aufnahme planen. Ohne eine Überweisung verschaffen wir uns während dieses Gespräches zunächst einen Überblick über Ihre Symptomatik und erstellen daraufbasierend ein medizinisches Gutachten, welches für die Kostenzusage der Krankenkasse benötigt wird.
Die Klärung der Kostenübernahme durch Ihre Versicherung sollte in der Regel vor Aufnahme erfolgen. Selbstverständlich ermöglichen wir Aufnahmen in Akutsituationen unverzüglich. Die Korrespondenz mit der Krankenkasse wird dann vor Ort in unserer Privatklinik für Psychiatrie übernommen. Nach der eigentlichen organisatorischen Aufnahme wird Ihr individueller Therapieplan in Rahmen des ärztlichen Aufnahmegesprächs zusammengestellt. Dieser kann anhand der Therapieziele angepasst werden. Nach der erfolgreichen Behandlung kann eine ambulante Therapie bei uns vor Ort als Anschlussbehandlung erfolgen.
Den detaillierten Aufnahmeprozess finden Sie hier.
Werden die Kosten für eine Privatklinik/ private Tagesklinik übernommen?
Die Kosten für den Aufenthalt in einer Privatklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik werden mit einer privaten Krankenversicherung in der Regel von der Krankenkasse vollständig erstattet, vorausgesetzt ein Facharzt/Psychotherapeut hat eine medizinische Notwendigkeit für die Behandlung festgestellt. Bei der Beihilfe kann eine geringe Zuzahlung anfallen. Sollten Sie keinen einweisenden Facharzt oder Psychotherapeuten vorliegen haben, der ein medizinisches Gutachten erstellen kann, können wir dies gerne im Rahmen eines ambulanten Erstgesprächs übernehmen und Sie bei der Korrespondenz mit der Versicherung unterstützen. Erkundigen Sie sich direkt bei unserem Patientenmanagement.
Werde ich als gesetzlich Versicherter aufgenommen?
Als teilstationäre psychiatrische Privatklinik und Ambulanz nehmen wir in der Regel Patienten mit einer privaten Krankenversicherung auf. Gesetzlich Versicherte können wir jedoch gerne als Selbstzahler aufnehmen. Stimmen Sie sich in jedem Fall mit Ihrer Krankenkasse ab, ob eine Behandlung bei uns übernommen werden kann. In einigen Situationen ist eine Kostenübernahme ebenso durch eine gesetzliche Krankenkasse möglich. Voraussetzung ist hier meist die medizinische Notwendigkeit und die fehlende adäquate Behandlung in einer anderen öffentlichen Einrichtung. Da dies jedoch sehr individuell gehandhabt wird, bitten wir Sie, sich direkt mit Ihrer Krankenkasse in Verbindung zu setzen.
An welchen Standorten kann ich eine Behandlung wahrnehmen?
Eine teilstationäre Behandlung im Bereich Psychiatrie können Sie an allen unseren calm Tagesklinik Standorten wahrnehmen. Aktuell sind drei Standorte eröffnet: NRW (Düsseldorf), Hessen (Frankfurt) und Bayern (München). In Baden-Württemberg ist der Standort in Stuttgart zurzeit in der Planungsphase. Weitere Standorte unserer teilstationären psychiatrischen Privatklinik sind in ganz Deutschland eingeplant.